Jeder 1. Montag im Monat ist ein POSITIVER, wir treffen einander ONLINE…
… von 19:00-21:00 auf Zoom
Ausbildungen in Positiver Psychologie gibt es schon lange, und wir sind viele!
Sei auch Du dabei – und lade Freunde und Bekannte ein, die sich für Wohlbefinden, gelingendes Leben und Positive Psychologie interessieren.
Schreib Dich für unseren Newsletter ein und Du bekommst alle Infos zu den Positiven Online-Abenden jeden 1. Monat im Monat.
Die Themen kommen von unseren Alumni und Gastvortragenden. Gerne nehmen wir auch Deinen Themenvorschlag auf!
Themen für die nächsten Positiven Montag-Abende:
06.03.2023 – Kognitive Einschränkungen und Lebensfreude, mit Monika Kripp, von 19:00-21:00
06.02.2023 – Erfolge und Herausforderungen bei der Anwendung der Positiven Psychologie, von 19:00-21:00
02.01.2023 – Positives Coaching, mit Gabriele Sauberer, von 19:00-21:00
19.12.2022 – Yippie, unsere Community-Plattform der Positiven Psychologie, Präsentation von 19:00-21:00
03.10.2022 – Positive Energie nach Kim Cameron, mit Gabriele Sauberer, von 19:00-21:00
05.09.2022 – Positives Schreiben, mit Edda Scharnagl, von 19:00-21:00.
01.08.2022 – PERMA-nent gut drauf? Die 5 Säulen unseres täglichen Wohlbefindens, mit Gabriele Sauberer, von 19:00-21:00.
04.07.2022 – Sommerpause
13.06.2022 – Sommerpause
Highlights und Themen vergangener Montage:
02.05.2022 – Positiver Wandel für uns und die Welt, mit Gabriele Sauberer von VIPPS.
14.4.2022 – (nicht 4.4.!) – Das Beste kommt jetzt! So gehe ich glücklich, gelassen und gesund in die zweite Lebenshälfte, mit Susanne Strobach von der Achtsamkeits-Akademie.
7.3.2022 – World Happiness Community, mit Angelika Pohnitzer von Agora Wien.
7.2.2022 – Einfach dankbar leben, mit Gerhard Peham von den Schatzsuchern.
Toxischer Optimismus und schönreden: Wie gehen wir mit Kritik an der Positiven Psychologie um?
PositiveSex – ganz anders als du denkst
Positive Aging: Mit Genuss und Zuversicht alt werden und alt sein
Positive Psychologie und Storytelling
Buchempfehlungen zu Positiver Psychologie
Positives Führen – sich selbst und andere
Positive Psychologie und die Mutmacherei
Positive Psychology meets Yoga: Einführung in Traumasensibles Yoga
Positive Psychologie und Buddistische Psychologie