Bitte positiv-provokativ!
Sie stecken in Ihren Überzeugungen und Glaubensätzen fest und sehen keinen Lösungsansatz? Ihre Klient:innen werden von mächtigen Wachstumsbremsen ausgebremst? Positive Veränderung scheint unmöglich? Sie oder Ihr Gegenüber sind im “Ja, aber”-Modus gefangen?
Dann ist es Zeit für positiv-provokative Kommunikation. Lernen Sie, wie uns gezielte und liebevolle Provokation weiterbringen kann. Lachen Sie herzhaft mit uns über die verrückten Geschichten, die Sie sich über sich selbst erzählen und womöglich auch noch glauben.
Tauchen Sie mit uns ein in die aberwitzige Welt von Frank Farrelly, dem Begründer der Provokativen Therapie. Er hat gezeigt, wie mit einer gezielt eingesetzten Provokation durch erlösendes Lachen ein Heilungsprozess in Gang gesetzt werden kann – gerade dann, wenn wir das Gefühl hat, dass gar nichts mehr geht.
Dr. Philip Streit und Dr. Noni Höfner haben Frank Farrelly dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht. Sie haben seine drastische Methode verständlich und anwendbar gemacht, in Therapie, Coaching und vor allem für die Positive Psychologie.
Erfahren Sie, wie die Provokative Therapie in alltagstaugliche, liebevolle Provokation übersetzt werden kann: Gabriele Sauberer hat bei Noni Höfner und Philip Streit gelernt und das Provokative mit der Positiven Psychologie verschmolzen – zur positiv-provokativen Kommunikation.
Positive Kommunikation ist achtsam, authentisch, aktiv-konstruktiv, ehrlich und zugewandt. Und in manchen – scheinbar hoffnungslosen Fällen – besteht sie auch aus Humor, Provokation und (Selbst-)Ironie.
Der nächste Workshop findet vom 16.-18. Mai 2025 in Wien statt,
von Freitag 14:00 bis Sonntag 13:00, und wird beinhalten:
- Einführung in die Provokative Therapie nach Frank Farrelly
- Einführung in die Provokation nach Philip Streit und Noni Höfner
- Positive Kommunikation und die Grundlagen der Positiv-Provokativen Kommunikation: Beziehung, Begegnung, Resonanz
- Positive Psychologie und Provokation
- Erlernen und Üben der Positiv-Provokativen Kommunikation in Theorie und Praxis:
- Live-Arbeiten, Analyse von Farrelly-Videos und Arbeiten von Noni Höfner, Gruppenarbeiten der Teilnehmenden, Humor- und Impro-Elemente ausprobieren.
Preis: 330,00 EUR Early Bird bis 28.02.2025
Seien Sie dabei und lassen Sie sich provozieren 😉
Infos und Anmeldung: gabriele@viepps.org