Bitte positiv-provokativ

Wie bleibt man positiv, wenn man provoziert wird? Sollten wir nicht um jeden Preis verhindern, dass sich unsere Kund*innen von uns provoziert fühlen? Oder ist es möglich, dass Provokation tatsächlich einen “heilenden” Effekt haben kann?

Die Antworten darauf durfte ich persönlich vom Begründer der sogenannten Provokativen Therapie, Frank Farrelly, erfahren. Er zeigte mir, dass man, wenn man das Gefühl hat, dass gar nichts mehr geht, mit einer gezielt eingesetzten Provokation nicht nur einen Heilungsprozess in Gang setzen, sondern darüber hinaus auch noch ein Lächeln auf das Gesicht seiner Klient*innen zaubern kann.

The kindest, most understanding man I have ever met in my whole life, wrapped up in the biggest son of a bitch I have ever met.”

Ein Klient über Frank Farrelly

Nachdem sich in meiner eigenen therapeutischen Arbeit vieles um die Positive Psychologie dreht, habe ich mich irgendwann gefragt, ob sich die Provokative und die Positive Psychologie vielleicht miteinander verschmelzen lassen. Und siehe da, es geht!

Positive Kommunikation ist nicht nur geprägt von Nettigkeiten und Achtsamkeit. Manchmal besteht sie auch aus Humor, Sarkasmus und (Selbst-)Ironie.

Genau diesen Gedanken habe ich zusammen mit Gabriele Sauberer, Kommunikationstrainerin, Gründerin des Forums European Diversity Management und Direktorin der Vienna International Positive Psychologie School, aufgegriffen und in unser Konzept der Positiv-Provokativen Kommunikation verwandelt. Dieses und mehr können Sie in unserem gleichnamigen Workshop kennen lernen.

Der nächste Workshop findet von 19.-21. November 2021
in Graz statt, von Freitag 14:00 bis Sonntag 13:00, und wird beinhalten:

  • Einführung in die Provokative Therapie nach Frank Farrelly
  • Einführung in die Positive Kommunikation und die Grundlagen der Positiv-Provokativen Kommunikation: Beziehung, Begegnung, Resonanz
  • Positive Psychologie und Provokative Therapie
  • Erlernen und Üben der Positiv-Provokativen Kommunikation in Theorie und Praxis:
  • Live-Arbeiten, Analyse von Farrelly-Videos, Gruppenarbeiten der Teilnehmenden, Humor- und Impro-Elemente ausprobieren.

Seine Sie dabei und lassen Sie sich provozieren 😉

Content | Menu | Access panel